Kommentarrichtlinien

Wir freuen uns über Kommentare zu unseren Beiträgen. Bitte beachten Sie dabei jedoch die folgenden Grundsätze:

Um einen Kommentar veröffentlichen zu können, müssen die Kommentarrichtlinien akzeptiert werden. Das Häkchen hierzu ist automatisch gesetzt. Wird es entfernt kann der Kommentar nicht veröffentlicht werden. Zudem müssen Namen und E-Mail Adresse angegeben werden.

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nur in Zusammenhang mit dem Kommentar gespeichert, sie wird nicht veröffentlicht.

Jeder Nutzer trägt für die von ihm veröffentlichten Kommentare die volle Verantwortung.

Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies sicherzustellen, behält sich das Team von www.autolichtblog.de das Recht vor, Beiträge, die gegen dieses Ziel gerichtet sind, zu löschen.

Allgemeine Grundsätze zum Umgangston:

  • Jeder User hat das Recht auf seine eigene Meinung.
  • Bitte vergessen Sie nicht: Hinter den Blog-Beiträgen stehen reale Menschen, keine virtuellen Persönlichkeiten.
  • Wahren Sie bitte stets die üblichen Höflichkeitsformen.
  • Persönliche Angriffe, Entwürdigungen, Beleidigungen und rassistische oder sexistische Anspielungen sind untersagt und führen zur Löschung des Kommentars. In schweren Fällen behalten wir uns die dauerhafte Sperrung für weitere Kommentare vor.

Untersagt ist ferner:

  • Die Aufforderungen zu Gewalt aller Art gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
  • Das Veröffentlichen von pornografischen Inhalten
  • Der Aufruf zu Demonstrationen oder Kundgebungen
  • Die Verletzung von Rechten Dritter, u.a. von Urheber- und Marken- und Persönlichkeitsrechten
  • Aussagen, die in anderer weise gegen geltendes Recht verstoßen
  • Der Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche. Dazu zählen neben Produkt- und Firmen-Werbung auch übertriebene Werbung für politische oder gesellschaftliche Interessenvertreter.
  • Das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen über die Kommentarfunktion
  • Das automatisierte/maschinelle Hinterlassen von Kommentaren
  • Das Veröffentlichen von Kommentaren, die keinen Bezug zu dem kommentierten Beitrag haben

Diese Regeln gelten auch für die Wahl des Benutzernamen.

Verantwortung für Beiträge/Ausschluss der Haftung:

Die Kommentare zu den von uns veröffentlichten Beiträgen spiegeln einzig und allein die Meinung des Kommentators wider. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.

Kommentare können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist für uns nicht möglich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten werden wir derartige Links allerdings umgehend entfernen.

Sollten Sie der Meinung sein, dass ein Kommentar gegen geltendes Recht verstößt, informieren Sie uns bitte. Wir werden den Kommentar umgehend prüfen und, wenn wir von einem Rechtsverstoß ausgehen, sperren.