
Jahrelang konnte ich nur vor LED-Retrofits warnen. Das galt vor allem für solche in Scheinwerfern. Die mangelnde Zulassung paarte sich mit schlechter Performance. Mit der Night Breaker LED hat Osram beide Probleme beseitigt.
Ich gebe zu: Ich war skeptisch. Ist es möglich, eine H7-Halogenlampe mit LEDs zu ersetzen und dabei dieselbe Lichtverteilung zu erzielen? Wird dabei mindestens genauso viel Licht auf die Straße kommen? Dann habe ich das Licht der Night Breaker LED gesehen und war überrascht. Die Lichtverteilung ist nicht nur gut, sondern sehr gut. Die wichtige Hell-/Dunkelgrenze ist scharf, ja sogar schärfer als bei manchen Halogenlampen auf dem Markt. Sprich: Das Retrofit erzeugt keine Blendung und das Licht kommt an den wichtigen Stellen der Straße an. Ähnlich überzeugend ist die Homogenität des Lichts. Es ist gleichmäßig verteilt und nicht fleckig. Und wie sieht es mit der Performance aus? Fast alle auf dem Markt als Ersatz für die H7 angebotenen Retrofits haben da ein Problem. Nicht die Night Breaker LED. Die Ingenieure von Osram haben mir die Messprotokolle gezeigt: 1500 Lumen Lichtstrom – so viel wie die Halogenlampe H7 bringen muss.
Das Licht des ersten legalen Retrofits für die H7 kann sich also mit den besten Halogenlampen messen. Die Blendung ist wegen der genau abgegrenzten Hell-/Dunkel-Grenze dabei sogar deutlich geringer. Und mit der Farbtemperatur von rund 6000 Kelvin erfüllt die Night Breaker LED den verbreiteten Wunsch nach hellem Weiß. Diese Vorteile gehen mit einer langen Lebensdauer einher. Osram gibt sie mir rund dem Fünffachen einer Halogenlampe mit ähnlicher Performance an. Unter Berücksichtigung der Lebensdauer ist das neue Produkt beim Verkaufspreis im Vergleich mit entsprechenden Glühlampen sogar günstiger. Das gilt umso mehr, da die beim Lampenwechsel stets empfehlenswerte Scheinwerfereinstellung nur einmal anfällt.
NIGHT BREAKER LED: Legal in bestimmten Autos
Bleibt die Frage nach der Zulassung. Habe ich nicht jahrelang geschrieben, dass es keine ECE-Regelung für Retrofits gibt und sie deshalb verboten sind? Nun, in Sachen Regelung hat sich nichts geändert. Aber Osram hat einen Weg gefunden, die LED-Aufrüstung für bestimmte Autos zu ermöglichen. Das Zauberwort lautet Allgemeine Betriebs-Genehmigung, kurz ABG. Mit einer solchen erlaubt das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Nutzung in genau festgelegten Fahrzeugtypen. Der Weg über eine ABG ist ein aufwendiger. Die Lampe musste für jedes Automodell getrennt und genau geprüft werden. Das hat der TÜV SÜD übernommen und jeweils ein Gutachten erstellt. Die Liste der Autos, in deren Abblendlicht die Night Breaker LED eingesetzt werden darf, findet sich hier.
An diesem Punkt kommen wir zu einem Wehmutstropfen. Das Retrofit ist ausschließlich in den gelisteten Modellen legal. Osram lässt allerdings ständig weitere Scheinwerfer prüfen und erweitert die Liste der Freigaben kontinuierlich. Auch gilt die ABG nur für in Deutschland zugelassene Autos und nur für ihr Abblendlicht. An Einsatzmöglichkeiten in Fernscheinwerfern arbeitet Osram ebenso wie an LED-Retrofits für die H4.
Wie läuft die Umrüstung technisch ab?
Der Tausch einer H7-Halogenlampe gegen die Night Breaker LED ist etwas aufwendiger als ein reiner Glühlampentausch. Doch wer Letzteren schon mal erfolgreich abgeschlossen hat, wird auch mit der Umrüstung auf LED keine größeren Probleme haben. Das Retrofit ist wegen der erforderlichen Elektronik etwas länger und der Stecker wird nicht mehr direkt an der Lampe, sondern einem kurzen Kabel angebracht. Für manche Fahrzeugmodelle ist zusätzlich ein CAN-Bus-Adapter notwendig, den Osram ebenfalls im Angebot hat. Er verhindert, dass im Cockpit ständig ein unzutreffender Lampenausfall angezeigt wird.
Ausführliche Informationen und Antworten auf viele Fragen finden sich auf der Produktseite zur Night Breaker LED.
Kommentieren Sie diesen Artikel
Hallo.
Wird es die Osram Laser H7 auch für den Smart Roadster geben werden?
Der Wagen wird seit 2006 nicht mehr gebaut aber fände die halt total super in dem Wagen.
Wie groß ist die Wärmeentwicklung von den Lampen?
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Peitzmeier
Hallo Mirko,
die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER® LED ist für jedes Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. Daher ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Aussage zu einer konkreten zeitlichen Abschätzung möglich, wir hoffen auf dein Verständnis. OSRAM arbeitet kontinuierlich an einer Weiterentwicklung, im Kalenderjahr 2021 sollten weitere Zulassungen erfolgen. Die aktuelle Fahrzeugliste findest du immer unter http://www.osram.de/ledcheck.
Dein OSRAM Team
Hallo Osram Team, ich begrüße es sehr dass Ihr es endlich als erster Hersteller schafft H7 LEDs mit Straßenzulassung auf den Markt zu bringen.
Top Leistung!
Bitte denkt hier auch an den Riesenmarkt Golf (5,6,7,7FL) mit vielen Kunden die gerne aufrüsten würden 😉
vielen Dank CL
Hallo,
danke für deine Nachricht und dein Feedback! Unsere Entwicklung arbeitet auf Hochtouren. Wir hoffen auf eine Erweiterung der Kompatibilitätsliste im Frühjahr 2021.
Viele Grüße, dein OSRAM Automotive Team
Guten Tag, ich habe einen BMW Acrive Tourer. Für diesen soll lt. Kompatibilitätsliste der CAN-BUS LEDSC03 eingebaut werden. Im Einbauvideo ist aber eindeutig der LEDSC01 verbaut worden. Sind beide Versionen möglich, bzw. worin besteht der Unterschied?
Viele Grüße,
Martin Rösel
Hallo Martin, vielen Dank für dein Interesse an der OSRAM NIGHT BREAKER® LED. Du hast Recht, im genannten Einbauvideo wurde ein Universal CANBUS Adapter verwendet. Es ist jedoch vorteilhafter den fahrzeugspezifischen CANBUS für BMW zu verwenden, da dieser den Einbau erleichtert. Dein OSRAM Team
Hallo ! Gibt es eigentlich bestimmte Fahrzeuge wo von vornherein feststeht das eine LED-Nutzung nicht möglich sein wird ? Ich z.B. fahre einen Hyundai Kona BJ: 2019 und habe die Hoffnung, das ihr es schaft, das auf Sicht auch für mein Fahrzeug zu realisieren. Sollte es nun technisch aber vielleicht gar nicht möglich sein, wäre es schön auch das zu wissen. LG Thomas von Appen
Hi Thomas,
aktuell können wir leider noch keine konkreten Angaben zu den geprüften Fahrzeugen machen. Des Weiteren möchten wir auch derzeit keine Fahrzeuge ausschließen, da wir stetig unser Produkt verbessern und es durchaus möglich ist, dass Fahrzeuge die aktuell keine Zulassung erhalten haben zukünftig alle erforderlichen Richtlinien für eine ABG erfüllen. Bitte habe Verständnis, dass wir aktuell keine konkreten Informationen mit euch teilen können. Eine Erweiterung der Kompatibilitätsliste erfolgt im Frühjahr 2021.
Viele Grüße, dein OSRAM Automotive Team
Hallo
Ich habe mir vor kurzem eure neuen H7 LED Night Breaker Lampen besorgt, nachdem ich in eurer Kompatilitätsliste gesehen habe das es für mein KFZ, Alfa Romeo Giulietta, eine Freigabe gibt.
Nachdem die Lampen eingetroffen sind, habe ich bei der Osram Trust App mir die ABE heruntergeladen und festgestellt das die Guiletta in dieser nicht aufgelistet ist.
Frage: Was soll ich denn jetzt machen, denn ohne ABE darf ich sie ja nicht einbauen! Und wie erklären sie diesen Widerspruch zwischen ihrer Liste und der Bescheinigung?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Riesling
Hi Martin, dein Fahrzeug, der Alfa Romeo Guiletta ist auch in der ABG zu finden, wird aber unter dem Gesamthersteller Fiat aufgeführt. D.h. du darfst die OSRAM NIGHT BREAKER® LED in deinem Fahrzeug verwenden. Eine Anpassung der AGB ist angedacht und wird baldmöglichst umgesetzt. Dein OSRAM Team
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich fahre eine VW Polo 6C . Es ist kein Re Import Fahrzeug, auch ist das Fahrzeug Unfallfrei sprich es sind die Original Acheinwerfer verbaut. Auslieferungsdarum von der VW AG an den Händler war 12/2014. Verbaut sind die Standart H7 Scheinwerfer von Hella. Eigentlich dürfte eine Umrüstung auf Ihre LED Night Breaker nichts im Wege stehen. Aaaaber…. nun habe ich festgestellt das die Genehmigungs Nr. der Scheinwerfer E1 2715 lautet. Ergo darf ich nicht Ihre H7 LED Night Breaker nachrüsten. Laut Ihrer Beschreibung müssten die Scheinwerfer die Genehmigungs Nr.:
E8 6879 haben. Ist die Streuung bei VW so groß oder verbaut VW die Scheinwerfer aus der Restekiste ??
Lässt sich da trotzdem was machen ????
Vielen Dank im vorraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen.
E.Hörold
Hallo Herr Hörold,
bei Fahrzeugen, die seitens OSRAM als offiziell zugelassen ausgewiesen werden, wurde die komplette Lichtverteilung nach der ECE R112 nachgewiesen. Bei Fahrzeugen, die nicht von OSRAM als zugelassen deklariert sind, wurde teils geprüft, dass es zu keiner Blendung des Gegenverkehrs kommt, dennoch unterliegen diese nicht der Zulassung nach StVZO §22a D, d.h. die NIGHT BREAKER® LED darf in diesen Fahrzeugen nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Zulassungen, die aktuelle Liste finden Sie immer unter http://www.osram.de/ledcheck.
Ihr OSRAM Team
Hallo,
bitte vergessen Sie den VW Tiguan (5N) sowie den VW Caddy IV nicht.
MfG
Rainer Oesterwind
Hallo OSRAM-Team,
wann kann man mit der Zulassung für den VW Golf 7 und den Touran 5T rechnen?
Viele Grüße
Hi Frank,
wir planen die Erweiterung der Kompatibilitätsliste für Frühjahr 2021 🙂
Viele Grüße
Guten Tag,
durch Zufall bin ich auf die Nightbreaker LED gestoßen und muss leider mit entsetzen feststellen das für eine Mercedes Benz C-Klasse S204, Bj.2014, keine Genehmigung vorliegt.
Ist diesbezüglich irgendwas in Arbeit?
Ich würde schon gerne auf LED umrüsten.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Hi Andreas!
Danke für deine Nachricht. Eine Erweiterung der Kompatibilitätsliste erfolgt im Frühjahr 2021 🙂
Viele Grüße!
Dass dieses Retrofit für den Smart Roadster freigegeben wird, ist höchst unwahrscheinlich. Aber die Lage ist nicht hoffnungslos! Da der Sm.Roadster Standard-Scheinwerfermodule hat, kann man diese komplett gegen LED-Module (zB von Osram oder Nolden) tauschen.
Hallo,
Erst einmal Glückwunsch zur Inovation ! <3
Ich nutze seit dem ich Führerschein habe nur osram Produkte da ich nur gute Erfahrungen gemacht habe 🙂
Macht nur weiter so ! 😁
Aber eine Frage hab ich noch :
Wird es für den Astra K Sportstourer BJ 2017/2018 die LEDS auch geben?
Liebe Grüße
Christopher aus Kiel
Hi Christopher,
vielen Dank für dein Kommentar und dein nettes Feedback! Das freut uns sehr!
Wir erweitern ständig unsere Kompatibilitätsliste. Im Frühjahr 2021 werden neue Modelle veröffentlicht, ob der Astra K dabei sein wird können wir aktuell noch nicht sagen…
Viele Grüße!
Interessant wäre die Verwendung für den Skoda Ctigo IV E, da ein LED-Fahrtlicht doch wesentlich besser zu so einem Auto passt, als ordinäre Halogenlampen. Zumal LED-Licht nicht vom Hersteller optional angebote werden, würde hier eine Sicherheitslücke geschlossen. Also OSRAM, an die Arbeit, wird bestimmt alle Citigo-Fahrer mit H7-Lampen erfreuen.
Wird es mal für h11 und h4 auch diese Lichter geben
Hi Peter, wir arbeiten an vielen weiteren Zulassungen und Sockelvarianten. Eine Erweiterung der Liste erfolgt im Frühjahr 2021 🙂 Viele Grüße!
Hallo Osram kommt auch was für den Ford Transit Custom aus 2019/2020?lg
Hi! Danke für deine Nachricht. Im Frühjahr 2021 erweitern wir die Kompatibilitätsliste. Ob der Ford Transit dabei sein wird können wir aktuell noch nicht sagen. Viele Grüße!
Hallo Osram Team,
Ich habe ein Opel Astra Sports Tourer+, Baujahr 2017. Die Million frage ist: sind die Lampen mit meinem Auto kompatibel?
MfG
Roberto Sagra
Hi Roberto,
auf http://www.osram.de/ledcheck kannst du prüfen ob dein Fahrzeug aufgeführt ist. Vergleiche bitte hierfür die dort aufgeführte Scheinwerfer-Genehmigungsnummer mit der deines Fahrzeugs 🙂
Viele Grüße!
Bei H4-Sockeln würde ich die heute eher dunklen, aber noch sehr zahlreichen Mercedes W124 auf den Wunschzettel setzen (MOPF2, falls es da Unterschiede gibt). Da wäre ein kräftiges Helligkeits-Plus wirklich ein Segen, zusammen mit längerer Haltbarkeit. Mangels Tagfahrlicht bin ich viel und dann lange mit Licht unterwegs, was die Halogen-Nightbreaker Laser zwar zu einem guten Geschäft für Osram aber für mich zum Ärgernis machen.
Citroen C5 Tourer in H7 wäre auch schön, aber da befürchte ich, dass die Rest-Menge im Markt nach Auslauf vor ein paar Jahren zu gering ist. ICH würde aufrüsten und gerne auch in den Foren Werbung dafür machen…
Wann kommt die Zulassung für die Fiat Ducato X250 Modelle?
MfG.
D. Bendt
Es wird soviel beworben das die so gut ist ,nur viele Autos dürfen sie trotzdem nicht fahren .Wenn schon so viel beworben wird dann bitte auch für alle Marken und Modelle und auch Motorräder !!!!!
Und in H1 und H4 wäre sinnvoll .
H7 HABEN NUR DIE NEUEREN Autos!!!
ALSO keine Werbung Neuer Umrüstsatz für Halogenscheinwerfer.
Besser H7 Licht für ausgewählte Autos !!!
Sonst entsteht falsche Hoffnung .
Oder eine allgemeine Freigabe !
Das wäre mal ein Schritt in die richtige Richtung ,
So entsteht nur ein falsches Bild oder Wettbewerbsvorteil.
Und Zeit war ja genug vorhanden !!!
Sorry bin enttäuscht von der Werbung
Hi Martin,
die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER® LED ist für jedes individuelle Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. Daher bitten wir um dein Verständnis, dass es momentan nur die NIGHT BREAKER® LED H7 für die aktuelle Fahrzeugauswahl zu erwerben gibt. Wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Zulassungen, die aktuelle Liste findest du immer unter http://www.osram.de/ledcheck. Dein OSRAM Team
Hallo, ich hoffe der Ford Kuga DM2 ab Bj 2013 wird auch kommen 🙂
Beste Grüße
André
Schaut man unter http://www.a2-freun.de, dann ist das Interesse bei den A2-Fahrern riesig, klar, wer A2 fährt, der ist gegenüber neuer Technik aufgeschlossen. Leider gab es bei A2 nie fortschrittliche Lichttechnik wie Xenon oder gar LED. Ein A2-Fahrer hat die Nightbreaker LED auf eigenes Risiko bestellt und erfolgreich verbaut, ein Photo der Lichtverteilung ist top. Wenn selbst Autobild bei Lampentests ohne Probleme Messungen zu Lichtverteilung im Lichtkanal messen lassen kann, wundert es, daß es so lange dauert, weitere Fahrzeuge zuzulassen, es gibt ja nicht den TÜV-Süd. Beim A2 wird der Nachteil, daß es nur einen Scheinwerfertyp von Valeo gibt doch bei der Zulassung zu einem Vorteil, eine Prüfung deckt alle A2 ab.
Hallo Hans-Ulrich,
danke für deine Nachricht! Wir haben dein Anliegen direkt an die zuständige Person zur Prüfung weitergeleitet!
Viele Grüße!
Hallo liebes Osramteam, wird es auch bald eine Zulassung für den Schweizer Markt geben? Und wie sieht es mit der Genehmigung von weiteren im Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer verbauten Leuchtmitteln aus, wie z.B W5W, H8 und P21W? Sonst sieht es komisch aus, wenn es nicht einheitlich weiss leuchtet 😉
Freundliche Grüsse
Stefan
Hi Stefan, mit der NIGHT BREAKER H7-LED haben wir den Stein ins Rollen gebracht. Wir arbeiten aktuell an vielen weiteren Modellen und Zulassungen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir aktuell noch keine konkreten Zeitangaben machen können.
Viele Grüße!
Hallo,
Es würde mich Interessieren, ob auch eine Variante rein für das Fernlicht vorgesehen ist?
Gerade bezüglich Audi A4/A6 ab Bj.2000 die Serienmäßig eh schon Xenon verbaut haben, aber das Fernlicht mit Halogen relativ Dunkel ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Michael, danke für deine Nachricht. Aktuell arbeiten wir auch an einer Zulassung für das Fernlicht. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir noch keine konkrete Zeitangabe nennen können…
Viele Grüße!
Schade, dass nach so vielen Jahren des Wartens nur so eine halbseidene Lösung da ist. Nur H7? Halogen-H7 bring doch bereits 1500 Lumen. Wozu LED mit ebenfalls 1500? Wegen des bisschen Stromverbrauchs?
H4 wäre sinnvoll gewesen. Da hätte man bspw. gleichzeitiges Abblend- und Fernlicht realisieren können, sowie 50% mehr Lichtstrom allein im Abblendlicht.
Dazu noch eingeschränkt auf eine winzige handvoll Fahrzeuge. Und ins Ausland fahren darf man dann auch nicht mehr.
Hi, danke für deine Nachricht. Durch das kaltweiße und damit kontrastreiche Licht wirkt die Lampe deutlich heller, als herkömmliche Halogenlampen. Hinzu kommt, dass die Grenze von 2000 Lumen nicht überschritten werden kann. Wir planen viele weitere LED Nachrüstlampen, unter anderem auch die H4.
Mit der Lampe darfst du selbstverständlich ins EU-Ausland fahren, insofern dein Auto in Deutschland zugelassen ist. Auf unserer Website sind weitere FAQ aufgelistet: http://www.osram.de/ledcheck
Viele Grüße!
Hallo,
kann man mit der Night Breaker H7-LED nur das Abblendlicht nachrüsten oder auch das Fernlicht? Manche Fahrzeugmodelle haben ja H7-Birnen für Abblend- und Fernlich im Scheinwerfer.
Grüße
Jan Peters
Hallo Jan, aktuell gilt die Zulassung nur für das Abblendlicht.
Viele Grüße!
Hi Werner,
vielen Dank für diese Infos! Wir geben das gerne an die zuständige Stelle weiter! Allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße, dein OSRAM Automotive Team
Hi! Thanks for your message. Here you can check whether your car is compatible or not: http://www.osram.de/ledcheck
BR, your OSRAM Automotive Team
Hi Stefan, danke für deine Nachricht. Aktuell ist die NIGHT BREAKER LED nur für das Abblendlicht zugelassen, daher können wir keine konkrete Aussage über die Kompatibilität machen. Du kannst gerne bei unseren Service Kollegen unter automotive-service@osram.com nachfragen. Vielleicht können die Kollegen weiterhelfen. Viele Grüße!
Arbeiten Sie auch an der Zulassung für Motorräder? gerade die könnten teileweise etwas mehr Licht vertragen. Dieses steigert die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit ungemein.
MfG Oliver Klein
Hi Oliver, die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER® LED ist für jedes individuelle Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess. Daher bitten wir um dein Verständnis, dass es momentan nur die NIGHT BREAKER® LED H7 für Pkw zu erwerben gibt. Wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Zulassungen, die aktuelle Liste findest du immer unter http://www.osram.de/ledcheck – Viele Grüße
Hallo Osram, von der Night Breaker next Generation H7 bin ich schon begeistert, hoffe sehr dass in 2021 auch für andere Fahrzeuge ( Dacia Duster II Baujahr 2020 ) die Zulassung für diese geniale Erfindung auf den Markt kommt!!!
VG Jörg Hadzik
Hallo Osram Ich fahre einen Nissan Qashqai J11 Baujahr 2019 Frage: Wann wird es die legale LED Night Breaker H11 geben DANKE für Ihre Antwort
Hi, aktuell gibt es die OSRAM NIGHT BREAKER LED ausschließlich in H7. Weitere Fassungen werden folgen. Viele Grüße!
HALLO
Ich hätte schon mal wie einige andere auch gefragt , aber noch keine Antwort erhalten ….
Gibt es in absehbarer Zeit ein Abe für die H7 Night breaker led für den aktuellen Fiat Ducato x250?
Viele Wohnmobilfahrer warten sehnlichst darauf
MfG Hoffmann
Hallo Herr Hoffmann,
unsere Kompatibilitätsliste wird schon in Kürze erweitert. Stay tuned 🙂 Viele Grüße!
Hallo,
wird es für die Night Breaker LED eine Zulassung für den Audi Q3 Baujahr 2014 geben ?
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Lampe
Hi Lukas, eine Erweiterung der Kompatibilitätsliste erfolgt in Kürze! 🙂 Stay tuned!
Hallo Osram Team,
Es war hier schon einmal die Frage bezüglich des Fiat Ducato, die unbeantwortet blieb. Ich verstehe natürlich dass die Freigaben aufwändig sind. Ich finde es aber schade, dass eine Nachrüstung für Fahrzeuge umgesetzt wird, die schon ab Werk ein helles Licht als Option hatten (z.B. Octavia, der Xenon hatte). Das verringert natürlich die Absatzmöglichkeiten.
Der Fiat Ducato hingegen bleibt unerwähnt. Ein Fahrzeug mit sehr bescheidenem Leuchtmittel (=große Nachfrage nach Nachbesserung), das als bewährtes „low budget“ Fahrzeug in großen Stückzahlen und diese beständig über Jahre gefertigt werden. Desweiteren gibt es hier von Citroën und Peugeot baugleiche Serien. Und nicht zuletzt, das schlichtweg das Basisfahrzeug der meisten Campingfahrzeuge ist, seien es Kastenwagen, Teilintegrierte oder Vollintegrierte Campingmobile. Das wäre ein großer Markt und ein Kundenkreis der danach lechzt. So würde ich mich natürlich im Interesse Vieler über eine Rückantwort hierzu sehr freuen.
Viele Grüße Martin
Hi Martin, eine Erweiterung der Kompatibilitätsliste erfolgt in Kürze! 🙂 Stay tuned!
Hallo
Legale LED Nachrüstung sit echt klasse – wenn man das Glück hat eines der wenigen bisher ausgewählten Modelle zu fahren.
Wenn verfügbar wäre der Kauf mich ein No-Brainer – also mal folgende Kandidaten mal anschauen:
– VW Golf Sportsvan
– VW e-UP
Danke
Hallo,
da die LEDs am Night Breaker Modul nicht rundum eingebaut sind, sondern auf zwei Seiten, gibt es eine richtige Orientierung für die korrekte Lichtstreuung, bzw. LEDs oben und unten oder seitlich?
Hi Simon, bitte orientiere dich beim Einbau an der bereits installierten Lampe. Die NIGHT BREAKER LED rastet nur in der vorgegebenen Position korrekt ein. Viele Grüße, dein OSRAM Autmotive Team
Den Audi A4 B7 haben Sie ja schon im Programm.
Gibt es denn in absehbarer Zeit auch die Zulassung für den Audi A4 B8 Vorfacelift ?
Zusätzlich wäre auch interessant zu erfahren, ob es vielleicht die Möglichkeit gibt diese auch auf das Fernlicht zu erweitern, da diese Fahrzeuge im Abblendlicht und im Fernlicht mit H7 Leuchtmitteln ausgestattet sind.
Mit freundlichen Grüßen, Christian Bolz
Hi Christian, ob der B8 bei der nächsten Erweiterung dabei sein wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Wir haben mittlerweile auch bei einzelnen Fahrzeugmodellen die Zulassung für das Fernlicht erhalten (VW Polo, Fiat Ducato, etc.). Auch hier benötigt es eine Einzelabnahme. Viele Grüße!
hallo, ich bin begeistert von der Möglichkeit legal die H7 gegen eine LED zu tauschen (insofern mein Ford C-Max von 2012 in die Liste aufgenommen wird)
Irreführend finde ich jedoch die Produktbezeichung eines CAN Bus Adapters (min der LEDSC01) der faktisch gar nicht mit dem CAN Bus verbunden ist.
NIGHT BREAKER LED H7
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir benutzen die H7 LED in einem Fiat Ducato als Abblend- und Fernlicht und sind damit sehr zufrieden.
Gern würden wir dieses Leuchtmittel auch in einem Audi A2 einsetzen. Wann ist eine Freigabe dafür geplant? Als Scheinwerfer verwendet dieses Fahrzeug eine ähnliche FF Reflektor Technologie wie der Fiat.
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
David Mauke
Sehr wahrscheinlich ein tolles Produkt…wenn es für meinen Mercedes W211 verfügbar wäre ;-(
Ich hoffe doch sehr, dass bis zum Herbst eine legale Möglichkeit zu Kauf und Einbau geschaffen wird. Bin jedesmal neidisch, wenn ich bei meinem Kumpel mit Xenon Licht mitfahren darf.
Grüße aus Hamburg
Hallo,
gibt es hierzu eigentlich schon eine Liste, für Fahrzeuge, die zu 100% den Test für die Zulassung nicht bestanden haben?
Mfg
Philipp
Hi Philipp, danke für deine Nachricht. Nein, so eine Liste gibt es leider nicht. Viele Grüße!