Das Internet weiß alles und Google sowieso. Was nicht im Web steht, gibt es nicht. Und, ach ja, in der Wikipedia steht nichts Falsches. Zumindest beim Autolicht stimmt das nicht. Ein paar Beispiele.

In Forendiskussionen über Fragen der Nachrüstung von Xenonlicht wird gern behauptet, nur in Deutschland sei eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei 35-Watt-Xenon Pflicht. Tatsache ist, dass es in allen Ländern mit ECE-Regelungen so ist. Diese Bestimmungen gelten in ganz Europa und vielen anderen Ländern. Die große Ausnahme ist Nordamerika. Dort müssen Xenonscheinwerfer weder eine automatische Leuchtweitenregelung, noch die Dusche für die Reinigung haben.

Überall vorgeschrieben: Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist nicht nur in Deutschland Pflicht.

 

Es ist gleich aus mehreren Gründen ein schlechter Rat. Der wichtigste: Scheinwerfer sind nicht für die Backofentemperaturen gebaut. Nicht nur der Kleber wird weich, sondern auch Gehäuse und Reflektoren. Sie können sich verziehen. Dann wird der Scheinwerfer nie mehr dicht und die Lichtverteilung stimmt auch nicht mehr. Zudem liefern die Scheinwerferhersteller weder Abschlussscheiben, noch den Kleber als Ersatzteil. Es sind Zweifel erlaubt, ob die im Internet erhältlichen Exemplare die hohen Qualitätsansprüche der Autoindustrie erfüllen. Und dann ist da noch die immer häufiger in Scheinwerfer eingebaute Elektronik. Sie ist definitiv auch nicht für die Backofen-Methode ausgelegt. Es kann also passieren, dass eine neue Abschlussscheibe den Scheinwerfer wieder superchic aussehen lässt, er aber zumindest einige Funktionen verliert.

Ein häufiger Wunsch von Laien oder auch erfahrenen Schrauber ist, das Licht selbst einzustellen. Ja, das können sie – aber nur mit der richtigen Ausstattung. Sie besteht aus einem Einstellgerät (Kostenpunkt 1000 plus x Euro) und einer absolut ebenen und geraden Arbeitsfläche für das gesamte Auto. Ach ja, Kenntnisse gehören auch dazu. „Ich will meine Scheinwerfer einstellen. Wo muss ich drehen“ sagt in diesem Punkt schon alles. Tatsache ist: Die Methode der Einstellung vor einer Wand ist zu ungenau. Entweder blenden die Scheinwerfer danach oder es geht viel Leuchtweite verloren. Scheinwerfereinstellung ist also ebenso eine Sache für die Werkstatt wie das Auswuchten der Räder. Da will ja auch niemand selbst Hand anlegen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

*Pflichtfelder